Folge #10: Weshalb du kein Organigramm brauchst
Shownotes
Überblick In dieser Folge stellt Chris die Accountability Chart als leistungsstarkes Werkzeug zur Schaffung von Verantwortlichkeit im Unternehmen vor. Der Begriff "Accountability Chart" hat sich über EOS Worldwide hinaus etabliert und bietet eine verbesserte Version des herkömmlichen Organigramms. Dieses zentrale Element jedes Business-Betriebssystems bildet die Organisationsstruktur ab und zeigt klare Verantwortlichkeiten auf. In dieser Episode führt Chris durch die Erstellung einer effektiven Accountability Chart und deren Einsatz in der Unternehmensführung.
Die Kernthemen dieser Folge:
- Die Accountability Chart: Eine überarbeitete Organigramm-Version mit entscheidenden Zusatzinformationen.
- Grundlegende Elemente: Die Wertschöpfungskette "Aufträge erhalten, erledigen und bezahlt werden".
- Führungsteam-Struktur: Sales & Marketing, Operations und Finance.
- Der Integrator: Die Position, die das Team zusammenhält.
- Der Visionär: Die Rolle des Gründer-Visionärs und das Zusammenspiel mit dem Integrator.
- Die Umwandlung von Organigramm zu Accountability Chart durch die Hinzufügung von Attributen.
- Wichtige Informationen in der Accountability Chart: Positionsbegründung, Rollen, finanzieller Einfluss, KPIs, Leading Indicators und Hauptprozesse.
- Die Auswahl der besten Besetzung für jede Position nach der Strukturfestlegung.
- Umgang mit häufigen "People Issues" wie Doppelbesetzungen, unbesetzten Positionen, Interessenkonflikten und neuen Besetzungen.
- Die Vorteile der Accountability Chart: Klarheit, Transparenz und Mitarbeiterförderung.
Abschluss:
- Chris bedankt sich bei den Zuhörern fürs Zuhören.
- Ankündigung der nächsten Episode.
Links
- "PINNACLE": https://amzn.to/3OhdFke (E)
- "Rocket Fuel": https://amzn.to/46xYKKe (E)
- Ein Erstgespräch mit Chris: https://antarius.ch/erstgespraech/
- Das Transcript der Folge: https://antarius.ch/folge-10-weshalb-du-kein-organigramm-brauchst/
Neuer Kommentar