Folge #20: Wie du mit gezielten Denkpausen bessere Entscheide triffst

Shownotes

Überblick: In dieser Episode geht es darum, wie man die "Idiotensteuer", also die Kosten für Fehlentscheidungen, vermeiden kann. Chris erzählt eine Anekdote aus dem Jahr 2020, die veranschaulicht, wie irrationale Entscheidungen zu finanziellen Verlusten führen können. Um solche Fehler zu vermeiden, empfiehlt er, Denkpausen einzulegen und mit seinem zukünftigen Ich zu sprechen. Außerdem nennt Chris weitere hilfreiche Methoden, um überlegte Entscheidungen zu treffen und Denkfehler zu minimieren.

Die Kernthemen dieser Folge:

  • Idiotensteuer: Definition und persönliche Anekdote, um das Konzept zu verdeutlichen.
  • Denkfehler (Biases): Erklärung der häufigsten Denkfehler und deren Auswirkungen auf Entscheidungen.
  • Denkpausen: Einführung und Anleitung zur Durchführung von regelmäßigen, ungestörten Denkpausen.
  • Langsames Denken: Bedeutung des bewussten, langsamen Denkens für bessere Entscheidungen.
  • Salomon-Paradox: Erklärung des Phänomens und dessen Anwendung für eigene Entscheidungen.
  • Evolutionäre Heuristiken: Einfluss alter Verhaltensmuster auf heutige Entscheidungen.
  • Energiemanagement des Gehirns: Warum unser Gehirn dazu neigt, schnelle und einfache Entscheidungen zu bevorzugen.
  • Zukunfts-Selbst: Nutzen des Perspektivwechsels durch das Gespräch mit dem zukünftigen Ich.
  • Vorbereitung und Planung: Bedeutung von Vorbereitung und Planung, um unüberlegte Entscheidungen zu vermeiden.
  • Peer-Gruppen und Coaching: Vorteile von externem Feedback und Unterstützung durch Peer-Gruppen und Coaches.

Abschluss:

  • Chris bedankt sich bei den Zuhörern fürs Zuhören.
  • Hinweis auf Literatur zu dem Thema

Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.