Folge #24: Warum Vertrauen die Basis von guten Teams ist
Shownotes
Überblick: In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die zentrale Rolle von Vertrauen in Teams. Ich zeige auf, wie Vertrauen die Grundlage für gesunde Konflikte, Engagement und Verantwortungsübernahme bildet. Mit Einblicken in Patrick Lencionis Modell der fünf Dysfunktionen eines Teams und Frances Freis Ansätze zur Vertrauensbildung erhältst du praktische Tipps, wie du durch Logik, Authentizität und Empathie ein starkes Vertrauensfundament in deinem Team schaffen kannst. Erfahre von mir, warum Vertrauen der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist.
Die Kernthemen dieser Folge:
- Bedeutung von Vertrauen in Teams: Vertrauen als zentraler Erfolgsfaktor.
- Diskrepanz zwischen wahrgenommenem und tatsächlichem Vertrauen: Führungskräfte schätzen Vertrauen oft höher ein als es tatsächlich ist.
- Patrick Lencionis Modell der fünf Dysfunktionen eines Teams: Vertrauen als Basis für gesunde Konflikte, Engagement, Verantwortungsübernahme und Ergebnisse.
- Vertrauen als Grundlage für gesunde Konflikte: Offenheit und Ehrlichkeit fördern konstruktive Auseinandersetzungen.
- Engagement durch Vertrauen: Volles Engagement und Unterstützung von Teamentscheidungen.
- Verantwortung übernehmen im Team: Gemeinsames Einstehen für Fehler und Erfolge.
- Erfolge und Resultate: Vertrauen erleichtert das Erreichen gemeinsamer Ziele.
- Frances Freis Modell zur Vertrauensbildung: Logik, Authentizität und Empathie als Schlüsselkomponenten.
- Praktische Tipps zur Förderung von Vertrauen: Konkrete Maßnahmen zur Stärkung von Logik, Authentizität und Empathie im Team.
Abschluss:
- Chris bedankt sich bei den Zuhörern fürs Zuhören.
- Hinweis auf Literatur zu dem Thema
Links:
"Five Dysfunctions of a Team": https://amzn.to/4aSe9at (E) oder https://amzn.to/3YjKCS0 (D)
"Unleashed": https://amzn.to/3WckzN8 (E)
Ein Erstgespräch mit Chris: https://antarius.ch/erstgespraech/
Das Transcript der Folge: https://antarius.ch/folge-24-warum-vertrauen-die-basis-von-guten-teams-ist/
Neuer Kommentar