Folge #27 - Wie du bessere Mitarbeitende einstellst

Shownotes

Überblick: In dieser Folge spreche ich über die Kunst der Mitarbeitenden-Rekrutierung und wie ich durch einen klar strukturierten Prozess Fehlentscheidungen vermeide. Ich zeige dir die vier Phasen des Rekrutierungsprozesses: Stellenbeschreibung, Kandidatensuche, Interviews und Auswahl. Besonders wichtig sind für mich strukturierte Interviews und gründliche Referenzprüfungen, um die besten Talente zu finden. Mit diesem Ansatz kannst du qualifizierte Mitarbeitende gewinnen und den langfristigen Erfolg deines Unternehmens sichern.

Die Kernthemen dieser Folge:

  • Bedeutung eines strukturierten Rekrutierungsprozesses. Minimierung von Fehlentscheidungen
  • Erstellung eines klaren Anforderungsprofils
  • Definition der Stelle und Aufgaben. Klare Erwartungen formulieren
  • Kandidatensuche über verschiedene Kanäle
  • Screening-Interviews
  • Lebenslauf-Interviews
  • Fokus-Interviews
  • Kultur-Passung der Kandidaten. Übereinstimmung mit den Unternehmenswerten
  • Referenzprüfung: Verifizierung der Angaben
  • Richtige Formulierung des Stelleninserats
  • Kosteneffizienz durch richtige Rekrutierung.
  • Langfristiger Unternehmenserfolg durch Top-Talente. Nachhaltige Wachstumsförderung

Abschluss:

  • Chris bedankt sich bei den Zuhörern fürs Zuhören.
  • Hinweis auf Literatur zu dem Thema

Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.