Folge #33 - Du bist systematisch irrational - ich auch!

Shownotes

Überblick: In dieser Folge geht es darum, wie wir unsere systematische Irrationalität erkennen und besser damit umgehen können. Ich erkläre, was Rationalität tatsächlich bedeutet, warum wir oft irrational handeln und wie wir das ändern können. Mit Methoden wie Nudging, Debiasing und Red Teaming zeige ich dir Wege, um bewusster zu entscheiden und gezielt Fortschritte zu machen.

Die Kernthemen dieser Folge:

  • Definition von Rationalität: Was Rationalität ist und was sie nicht ist
  • Irrationales Handeln: Warum wir alle systematisch irrational sind
  • Epistemische Rationalität: Wie wir unsere Überzeugungen hinterfragen und gute Gründe finden können
  • Instrumentelle Rationalität: Nutzenmaximierendes Handeln zur Zielerreichung
  • Fehler und Fehlschlüsse: Beispiele wie Bestätigungsfehler, Anker- und Knappheitseffekte
  • Nudging: Wie man Irrationalität gezielt beeinflusst, aber auch kritisch betrachtet
  • Debiasing: Nachhaltige Strategien, um Denkfehler zu vermeiden
  • Red Teaming: Systematisches Hinterfragen von Entscheidungen und Strategien
  • Praktische Beispiele: Anwendungen von Rationalität im Alltag und in Unternehmen
  • Ausblick auf die nächste Folge: Vertiefung mit Marko Kovic

Abschluss:

  • Chris bedankt sich bei den Zuhörern fürs Zuhören.
  • Hinweis auf Literatur zu dem Thema

Artikel zum Nachlesen:

Links:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.