Alle Episoden

Folge #30.1 - Wie du deine Prozesse optimieren kannst - Drum Buffer Rope

Folge #30.1 - Wie du deine Prozesse optimieren kannst - Drum Buffer Rope

14m 18s

Diese Folge beleuchtet, wie DBR-Scheduling (Drum, Buffer, Rope) die Effizienz von Produktionsprozessen steigert, indem Engpässe gezielt gemanagt werden. Der Fokus liegt darauf, den Flaschenhals optimal auszulasten und durch Puffer und Steuermechanismen den Durchsatz zu maximieren. Praxisbeispiele zeigen, wie sich diese Methode auch auf Dienstleistungsbetriebe anwenden lässt.

Folge #30 - Wie du deine Prozesse optimieren kannst

Folge #30 - Wie du deine Prozesse optimieren kannst

11m 5s

In dieser Episode dreht sich alles um die Theory of Constraints von Eliyahu Goldratt und deren Anwendung auf die Prozessoptimierung. Es wird erläutert, wie Engpässe in Systemen identifiziert und effizient beseitigt werden können, um den Gesamtdurchsatz zu steigern. Die Methode eignet sich für Produktions-, Projekt- und Dienstleistungsunternehmen.

Folge #29 - Weshalb Werte wertvoll sind

Folge #29 - Weshalb Werte wertvoll sind

13m 52s

In dieser Folge erfährst du, warum Unternehmenswerte essenziell sind und wie du sie authentisch definierst und umsetzt. Ich zeige dir, welche Fehler du vermeiden solltest und stelle dir Methoden vor, um Werte zu finden, die deine Unternehmenskultur stärken und nachhaltig wirken.

Folge #28 - Wie du bessere Entscheidungen triffst

Folge #28 - Wie du bessere Entscheidungen triffst

19m 32s

In dieser Folge geht es darum, wie Unternehmer bessere und schnellere Entscheidungen treffen können. Es werden vier Ansätze für Gruppenentscheidungen vorgestellt, wobei der Fokus auf dem Konsent liegt. Zudem wird ein umfassender Prozess zur Verbesserung persönlicher Entscheidungen erläutert, der hilft, Denkfehler zu vermeiden und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Folge #27 - Wie du bessere Mitarbeitende einstellst

Folge #27 - Wie du bessere Mitarbeitende einstellst

26m 2s

In dieser Folge geht es um die richtige Rekrutierung von Mitarbeitenden und wie ein strukturierter Prozess Fehlentscheidungen minimieren kann. Zudem werden systematische Ansätze vorgestellt, wie durch gezielte Stellenbeschreibungen, Interviews und Referenzprüfungen qualifizierte Talente gefunden werden, um langfristigen Erfolg und Wachstum im Unternehmen zu sichern.

Folge #26 - Weshalb du zuerst an den Profit denken solltest

Folge #26 - Weshalb du zuerst an den Profit denken solltest

11m 11s

In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Profit im Unternehmen und wie Transparenz Missverständnisse vermeiden kann. Zudem wird die "Profit First"-Methode von Mike Michalowicz vorgestellt, die Unternehmen dabei hilft, den Gewinn zu maximieren, indem Kosten reduziert und Einnahmen effizienter genutzt werden, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Folge #25: Wie du Storytelling im Verkauf einsetzen kannst

Folge #25: Wie du Storytelling im Verkauf einsetzen kannst

12m 13s

Storytelling hat sich in den letzten Jahren als effektive Methode etabliert, um in verschiedenen Lebensbereichen bessere Resultate zu erzielen. In diesem Podcast werden die Ursprünge und Muster des Storytellings, insbesondere die Heldenreise, erläutert und gezeigt, wie man sie im Verkauf einsetzt, um den Kunden erfolgreich ins Zentrum zu stellen.

Folge #24: Warum Vertrauen die Basis von guten Teams ist

Folge #24: Warum Vertrauen die Basis von guten Teams ist

15m 22s

In dieser Podcastfolge geht es um die Bedeutung von Vertrauen in Teams. Erfahre, wie Vertrauen die Basis für gesunde Konflikte, Engagement und Verantwortung bildet. Mit praktischen Tipps und Modellen von Patrick Lencioni und Frances Frei lernst du, wie du durch Logik, Authentizität und Empathie Vertrauen im Team aufbaust.

Folge #23: Wie du mit Druck besser umgehen kannst

Folge #23: Wie du mit Druck besser umgehen kannst

22m 26s

In dieser Podcastfolge geht es um den Umgang mit Drucksituationen, ihre Definition und Bedeutung. Der Host teilt persönliche Erfahrungen und 22 bewährte Methoden zur besseren Bewältigung solcher Momente. Zusätzlich wird erläutert, warum Unterstützung, Anreize und Wettbewerb oft kontraproduktiv sind und wie Führungskräfte psychologische Sicherheit im Team fördern können.

Folge #22: Wie du vom Wissen anderer Unternehmer profitieren kannst

Folge #22: Wie du vom Wissen anderer Unternehmer profitieren kannst

20m 33s

Diese Folge erklärt die Vorteile von Peer Boards für Unternehmer, anhand des Beispiels von TAB (The Alternative Board). Es wird erläutert, wie regelmässige Treffen zum Erfahrungsaustausch und zur Entscheidungsfindung beitragen. Ein Interview mit Peter Wyden, einem TAB-Partner, gibt Einblicke in den Ablauf und die Vorteile von TAB-Board-Treffen.