Alle Episoden

Folge #21: Wie du mit kleinen Schritten Grosses bewirken kannst

Folge #21: Wie du mit kleinen Schritten Grosses bewirken kannst

7m 52s

In dieser Folge zeige ich, wie kleine Veränderungen grosse Wirkung entfalten können. Anhand eines Praxisbeispiels erkläre ich, wie eine gezielte Preiserhöhung und das Konzept "The Power of One" ein Unternehmen zurück in die Gewinnzone brachten. Entdecke, wie du durch 1% Verbesserungen kontinuierlich Erfolg erzielst.

Folge #20: Wie du mit gezielten Denkpausen bessere Entscheide triffst

Folge #20: Wie du mit gezielten Denkpausen bessere Entscheide triffst

16m 29s

Lerne, wie du durch bewusste Denkpausen und Gespräche mit deinem zukünftigen Ich kostspielige Fehler, die sogenannte "Idiotensteuer", vermeiden kannst. Erfahre anhand von persönlichen Anekdoten und wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie du bessere Entscheidungen triffst und Denkfehler minimierst, um erfolgreicher und rationaler zu handeln.

Folge #19: Warum du einmal im Quartal ein Mitarbeitergespräch führen solltest

Folge #19: Warum du einmal im Quartal ein Mitarbeitergespräch führen solltest

12m 24s

In dieser Episode lernst du, wie du als Führungskraft durch regelmäßige und konstruktive Vieraugengespräche deine Mitarbeitenden optimal unterstützt und förderst. Erfahre, wie wöchentliche Check-Ins und strategische Quartalsgespräche die Beziehung zu deinem Team stärken und zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen können. Praktische Tipps für wertschätzende und lösungsorientierte Kommunikation erhälst du ebenso.

Folge #18.2 - Das Beste aus zwei Welten: Visionär:in und Umsetzer:in

Folge #18.2 - Das Beste aus zwei Welten: Visionär:in und Umsetzer:in

20m 32s

In dieser Podcast-Folge wird die Dynamik zwischen Visionär:innen und Umsetzer:innen erörtert. Es wird aufgezeigt, wie diese Partnerschaft das Unternehmenswachstum fördern kann, welche Herausforderungen auftreten und wie man erfolgreich ein Dream-Team aus Visionär:in und Umsetzer:in bildet, um tiefgreifende Veränderungen in der Firma und im Leben zu realisieren.

Folge #18.1 - Bist du umsetzungsstark?

Folge #18.1 - Bist du umsetzungsstark?

17m 14s

Diese Folge beleuchtet die entscheidende Rolle der Umsetzer:innen im Schatten der Visionäre. Sie filtern und realisieren die Ideen und halten so Unternehmen zusammen. Erfahre mehr über hre Bedeutung, ihre Stärken und Schwächen, sowie die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Visionär:in und Umsetzer:in.

Folge #18: Bist du visionär?

Folge #18: Bist du visionär?

16m 7s

Die dreiteilige Serie erkundet die Welt der Visionäre, ihre Stärken und Herausforderungen. Durch detaillierte Einblicke und praktische Tipps werden die Eigenschaften von Visionären untersucht, die Prozesse der Umsetzung von Visionen beleuchtet und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Visionären und Umsetzern gegeben.

Folge #17: Die 7 Lösungen für Personalprobleme

Folge #17: Die 7 Lösungen für Personalprobleme

14m 55s

In dieser Folge erhältst du ein Werkzeug, um Personalprobleme nachhaltig zu lösen. Mit klaren Schritten und Beispielen wird erklärt, wie du diese sieben Lösungswege anwendest. Von der Beobachtung bis zur Kündigung bietet dieser Leitfaden praktische Schritte, um das Beste aus deinem Team herauszuholen und Spitzenleistung zu fördern.

Folge #16: Wie du deine:n erste:n Mitarbeiter:in einstellst

Folge #16: Wie du deine:n erste:n Mitarbeiter:in einstellst

15m 6s

Diese Podcast-Episode bietet Unternehmern praktische Ratschläge für die Einstellung ihres ersten Mitarbeiters, die Optimierung des Teams und die Prozessverbesserung. Es werden Workshops angekündigt, Online-Ressourcen geteilt und Tipps für die Teammotivation und effektive Einarbeitung gegeben. Ein Fokus liegt auf finanzieller Vorsorge und der Nutzung von Persönlichkeitstests bei der Mitarbeiterauswahl.

Folge #15: Persönlichkeitsprofile: Wie viele Farben hat die Welt?

Folge #15: Persönlichkeitsprofile: Wie viele Farben hat die Welt?

22m 46s

In dieser Podcast-Folge wird kritisch über Persönlichkeitsprofile gesprochen. Der Host teilt seine polarisierende Meinung zu typologischen Ansätzen wie dem DISG-Modell und betont die wissenschaftliche Unzuverlässigkeit solcher Modelle. Er erläutert die Unterschiede zwischen typologischen und dimensionsbasierten Ansätzen und empfiehlt das Big Five-Modell als zuverlässigere Alternative. Darüber hinaus macht er auf einen bevorstehenden Workshop aufmerksam, der praktische Tools für Unternehmen bietet.

Folge #14.4: Effektive Kommunikation als Führungsperson - Wenn wir beide ein Problem haben

Folge #14.4: Effektive Kommunikation als Führungsperson - Wenn wir beide ein Problem haben

12m 18s

In dieser Folge wird die Herausforderung der effektiven Kommunikation in Führungsteams diskutiert, insbesondere die Bewältigung von Konflikten durch den "Dritten Weg". Anhand eines realen Beispiels wird erläutert, wie unterschiedliche Ansätze zu einem gemeinsamen Problem durch offene Diskussion und Konsens gelöst werden können.